Der Begriff Website setzt sich aus „World Wide Web“ und „Site“ zusammen. Eine Website ist ein virtueller Standort im Netz. Als Gesamtheit aller HTML-Seiten stellt eine Website die Internetpräsenz eines Unternehmens oder einer Person dar.
Das Team vom Kundenservice ist Montag bis Freitag von 08:00– 18:00 Uhr für dich da.
Servicenummer 0211 7773-0*
Der Begriff Website setzt sich aus „World Wide Web“ und „Site“ zusammen. Eine Website ist ein virtueller Standort im Netz. Als Gesamtheit aller HTML-Seiten stellt eine Website die Internetpräsenz eines Unternehmens oder einer Person dar.
Responsive Design bezeichnet die flexible Anpassung der Website an die Größe des Browserfensters. Die Anordnung und Größe der Elemente, z.B. Texte, Bilder und Videos, passen sich automatisch an das genutzte Endgerät an.
Eine Landingpage ist eine zielgerichtete Webseite, auf die ein Nutzer über ein Suchergebnis oder eine Werbeanzeige gelangt. Die Zielseite liefert den Nutzern kurz und übersichtlich Informationen zu der Suchanfrage wie beispielsweise einem bestimmten Produkt. Landingpages sind darauf ausgelegt, eine gezielte Handlung, wie beispielsweise den Kauf eines Produktes zu erzielen.
Ein Call-to-Action bezeichnet im Marketing eine Handlungsaufforderung. Durch eine direkte Aufforderung wird der Nutzer dazu aufgerufen, eine bestimmte Handlung auszuführen.
Um seine Kunden mit einer Website optimal zu erreichen gilt es einiges zu beachten. Ein professionelles Design und ein einzigartiger Content sind das A und O für eine erfolgreiche Website.
Viele Menschen suchen im Internet nach Produkten oder Dienstleistungen. Eine eigene Website sorgt dafür, dass ein Unternehmen online auffindbar ist. Durch die Website werden die Nutzer auf das Unternehmen und die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam.
Bei Metadaten, handelt es sich um strukturierte Daten, die Informationen über andere Daten enthalten. Der Meta-Title und die Meta-Description sind als Element im HTML-Code einer Website auf den ersten Blick für die Nutzer nicht sichtbar.
Usability bezeichnet im Onlinemarketing die Benutzerfreundlichkeit bzw. Gebrauchstauglichkeit eines Systems. Unter Webusability wird die Benutzerfreundlichkeit einer Website verstanden.
Cookies sind Daten, die in Form von Textdateien, bei einem Website-Besuch im Browser des Nutzers gespeichert werden. Die Informationen beziehen sich auf die besuchte Website.